Welche Leistungen wir Ihnen berechnen

Wir möchten Sie informieren, dass bei Anfragen möglicherweise Kosten entstehen können. Fällt die erbrachte Leistung unter einen der nachstehend genannten Punkte, werden wir Ihnen die angefallenen Leistungen in Rechung stellen:

  • Fehlverhalten, welche auf nicht erfüllte Systemanforderungen zurückzuführen sind 
    (Beispiel: nicht unterstützte / veraltete Hardware, nicht unterstützte SAP Patchlevel oder SAP Hotfixes, Fehlerhafte Konfigurationen SQL-HANA-Server)
  • Fehlverhalten, welche auf ungenügend oder falsch konfigurierte Drittanbieter-Software zurückzuführen sind
    (Beispiel: Einstellungen Antiviren-Software, Einstellungen Firewall, Konfiguration SMTP/Outlook-Exchange-Server,Microsoft Office, Archivierungsprogramme)
  • Fehlverhalten, welche auf ungenügende oder falsch konfigurierte SAP Business One-Installationen sowie Systemparameter zurückzuführen sind
    (Beispiel: Lizenzserver, Fehler innerhalb der SBO Config-files ,SBO-Lizenzen, SBO-Berechtigungen, geschlossene Buchungsperioden)
  • Ausführungsprobleme von coresuite, falls Systemanforderungen NICHT erfüllt sind
  • Fehlverhalten, welche auf manuelle Änderungen auf Datenbankebene oder auf inkonsistente Daten zurückzuführen sind
    (Beispiel: Modifizierung von coresuite oder SAP Tabellen)
  • Konfiguration von SAP Business One- und Coresuite-Produkten
    (Beispiel: Installation von SAP Business One und coresuite, Konfiguration von einzelnen Modulen, Zuteilung von SAP- und Coresuite-Lizenzen)
  • Analyse, Fehler- und Meldungsbearbeitung, Installation und Durchführung von Updates/Upgrades für SAP Business One
    (Beispiele für Analyse, Fehler- und Meldungsbearbeitung: SAP Protokoll, SAP DI API Logfile,CoresuiteDebuglog, Windows Event-Viewer, Nachstellen des Fehlverhaltens)
  • Workshops und Schulungen
    (Beispiel: SAP Business One und Coresuite onPremise Produkte, Cube, FSM)
  • Anpassungen an durch den Benutzer veränderten Standard- oder Individuallayouts, customize Regeln, Programme, Prozesse ohne gültigem und spezifischem Wartungsvertrag
    (Beispiel Programme, Prozesse ohne gültigem und spezifischem Wartungsvertrag: Von Coresystems oder Drittanbietern erstelltes Modul oder externes Addon)
  • coresuite cube Verhalten, welche bereits im FAQ dokumentiert sind
  • Fehlverhalten im Zusammenhang mit Citrix (siehe Dokumentation im FAQ)
  • Durchführung von Installationen und Updates der Coresuite onPremise Produkte, FSM
  • Installationen, Updates und (Pre)testing von SAP und Coresuite für ein späteres Kunden-SAP-Upgrade
    (Beispiel: durch den Benutzer geänderte Standard- oder Individuallayouts, Coresuite Customize Regeln, Programme und Prozesse für neue SAP Patchlevel, von Coresystems oder Drittanbietern erstelltes Modul oder externes Addon)
  • Fehlverhalten aufgrund von Serverwechsel (welcher zu Ausführungsproblemen führt)
    (Beispiel: Konfiguration, Datenbankmigration von SQL-HANA oder HANA-SQL, Syntax-Fehler)
  • Verhalten aufgrund von Passwort Änderungen
    (Beispiel: sa-User, B1Site-User, Landscape Directory User, SAP Business One User, Windows Services für SAP Business One)
  • Zur Verfügung stellen von individuellen Code-Snippets oder SQL Queries
    (Beispiele: Coresuite Customize Regeln, Designer Code, Generate Script Code)
  • Enterprise cube Installationen und Behebungen von Fehlverhalten (aufgrund von Falschkonfiguration)

Selbstverständlich werden wir Ihnen die Leistungen, welche aufgrund eines coresuite Produktefehlers entstanden sind, nicht berechnen.

Was this article helpful?
0 out of 0 found this helpful
Have more questions? Submit a request

Comments

0 comments

Article is closed for comments.