E-Mail Versand - Belegstatus ändern
Hallo,
mir ist aufgefallen, das es einen Belegstatus “Per E-Mail versendet” gibt, wenn man die Menüoption Datei => Senden => “Outlook E-Email” auswählt, um einen Beleg zu versenden.
Dieser Belegstatus wird aber nicht aktiviert, wenn man die Coresuite Variante “Outlook E-Mail” verwendet, was ich etwas schade finde.
Wir würden trotz CoreSuite Email gerne den Status sehen, wenn ein Dokument per Mail versandt wurde. Das ist eine sehr nützliche Information.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Event irgendwie abzufangen, wenn der CoreSuite Button “Outlook E-Mail” gedrückt wird und wäre es generell möglich so den Belegstatus ‘10’ “Offen; Per E-Mail gesendet” und ‘11’ “Offen; Gedruckt; Per E-Mail versendet” zu setzen?
Oder gibt es eventuell die Möglichkeit einen eigenen Button dafür zu erstellen, der dann die CoreSuite Funktion “Outlook E-Mail” ausführt und abschließend noch den Belegstatus anpasst?
Gruß
Manuel
-
Oh ja, das wäre sehr hilfreich zu haben.
1 -
In der Konfiguration für den Designer gibt es gleich auf der ersten Registerkarte mehrere Checkboxen, bei welcher Designeraktion der Status des Beleges geändert werden soll. Als Standard ist nur beim Drucken eingestellt, für PDF oder Email kann man das dort ebenfalls aktivieren. Das optional zu setzen ist gut gelöst, bei uns z.B. wird jeder LS und jede RG sofort bei Erstellung automatisch im Hintergrund per Coresuite Service als PDF abgelegt, das Kennzeichen auch erst mit dem tatsächlichen Paperprint gesetzt, für unsere Prozesse ist das die bessere Variante, klar und direkt zu erkennen ob der Druck erfolgt ist, andere User haben andere Anforderungen und deshalb ist die Optionslösung die beste.
0 -
Das ist ja aber nur der Druckstatus. Es gibt, wie Manuel geschrieben hat aber auch seit neuestem einen Belegstatus “Per Email gesendet”. Dieser wird von coresuite nicht versorgt.
0 -
Ja die Option den Haken bei Druck-Kz setzen wenn Fax, EMail oder PDF ist mir bekannt. Das halte ich auch nicht für sinnvoll. Weill ein per Mail versendetes Dokument, nicht zwangsläufig ausgedruckt (Paperprint) worden sein muss.
Wie Daniel bereits angemerkt hat, setzt die Option Druckstatus ändern bei Email, den Status nicht auf “Per E-Mail versendet”.
0 -
Hallo Manuel,
ich habe mir vor geraumer Zeit eine UDT vom Typ Belegzeilen angelegt und befülle diese über das Generate-Script im Layout. Das hat diverse Vorteile.
Ich schreibe:
[DocEntry]
,[LineId]
,[VisOrder]
,[Object]
,[LogInst]
,[U_PrnDef]
,[U_MailDate]
,[U_DocDueDate]
,[U_LineInfo]
,[U_USER_CODE]
,[U_CardCode]
,[U_PrintMode]Ich kann alle Vorgänge nachvollziehen die eine Außenwirkung haben (egal ob gedruckt oder Mail). Man weiß wer es gesendet hat und sogar welche PrnDef vewendet wurde. Man hat eine Historie wenn es öfter gesendet wurde (z.B. Rechnung als Erinnerung). Für interne Zwecke nutze ich noch die LineInfo.
Zusätzlich habe ich mir eine Optimzer-Rule angelegt, damit man im Beleg per rechte MT die Historie aufrufen kann
Gruß Lothar
0
Please sign in to leave a comment.
Comments
5 comments